
Der Oger
496 Beiträge
Zitat von Der Oger am 20. Oktober 2019, 17:33 Uhr
Ich würde sagen, schön wäre eine Angabe für die äusserliche Erscheinung, eines für das Verhalten innerhalb und außerhalb des Kampfes und bei manchen der Platz in der Welt.
Ich würde sagen, schön wäre eine Angabe für die äusserliche Erscheinung, eines für das Verhalten innerhalb und außerhalb des Kampfes und bei manchen der Platz in der Welt.
It is by nerdiness alone I set my mind in motion. It is by the roll of dice my thoughts acquire speed; the dice create uncertainty, and uncertainty creates an adventure. It is by nerdiness alone I set my mind in motion.

Hasran
404 Beiträge
Zitat von Hasran am 20. Oktober 2019, 18:05 Uhr
Konkret: Reicht euch ein Satz?
Ja. Ist aber schwierig einen solchen Satz zu finden.
Grüße
Hasran
Konkret: Reicht euch ein Satz?
Ja. Ist aber schwierig einen solchen Satz zu finden.
Grüße
Hasran
"If people seem slightly stupid, they’re probably just stupid. But if they seem colossally and inexplicably stupid, you probably differ in some kind of basic assumption so fundamental that you didn’t realize you were assuming it, and should poke at the issue until you figure it out." - Scott Alexander

Der Oger
496 Beiträge
Zitat von Der Oger am 20. Oktober 2019, 18:34 Uhr
Ich arbeite gerade an einem System, die Weltenerschaffung erstmal auf drei Sätze pro Komponente herunterzubrechen:
- Äußerer Anschein,
- Gesellschaftliche Bedeutung, und
- Geheimnisse und Abenteuer.
Ich übe noch, hier ein Beispiel:
Schwarze Hütte
Bergdorf mit 900 meist menschlichen Einwohnern, eine ehemalige, halb unterirdische zwergische Festung. 700 sind Strafgefangene, die zur Zwangsarbeit in die Eisenerz-Minen geschickt werden, der Rest sind Aufseher, Schmiede und Soldaten. Die Minen haben Verbindungen ins Unterreich, und der Kommandant hat einen geheimen Pakt mit einem Duergar-König.
Abgekupfert habe ich mir das von Lajos Egri, der schrieb, man solle einem Roman-Protagonisten drei Ebenen geben, nämlich ...
- Eine physische (äußeres Erscheinungsbild, Kleidung usw.)
- Eine psychische (mentale Verfasstheit, Vorlieben und Abneigungen etc)
- Eine soziale (Sozialer Status, Freunde und Feinde etc.)
Und dann (erstmal) überall nur ein Satz.
Ich arbeite gerade an einem System, die Weltenerschaffung erstmal auf drei Sätze pro Komponente herunterzubrechen:
- Äußerer Anschein,
- Gesellschaftliche Bedeutung, und
- Geheimnisse und Abenteuer.
Ich übe noch, hier ein Beispiel:
Schwarze Hütte
Bergdorf mit 900 meist menschlichen Einwohnern, eine ehemalige, halb unterirdische zwergische Festung. 700 sind Strafgefangene, die zur Zwangsarbeit in die Eisenerz-Minen geschickt werden, der Rest sind Aufseher, Schmiede und Soldaten. Die Minen haben Verbindungen ins Unterreich, und der Kommandant hat einen geheimen Pakt mit einem Duergar-König.
Abgekupfert habe ich mir das von Lajos Egri, der schrieb, man solle einem Roman-Protagonisten drei Ebenen geben, nämlich ...
- Eine physische (äußeres Erscheinungsbild, Kleidung usw.)
- Eine psychische (mentale Verfasstheit, Vorlieben und Abneigungen etc)
- Eine soziale (Sozialer Status, Freunde und Feinde etc.)
Und dann (erstmal) überall nur ein Satz.
It is by nerdiness alone I set my mind in motion. It is by the roll of dice my thoughts acquire speed; the dice create uncertainty, and uncertainty creates an adventure. It is by nerdiness alone I set my mind in motion.

Der Oger
496 Beiträge
Zitat von Der Oger am 21. Oktober 2019, 10:29 Uhr
Man brauch solange mehr als einen Satz, bis jemand das Format innovativ verändert.
D&D macht das ja schon zum Teil.
"Der beleibte Hauptmann der Stadtwache ist ein NB KÄM 7 (43 TP)" erzählt halt auch eine Geschichte. Nur sind Komponenten aus dem Satz ausgegliedert, die anderswo erklärt werden.
Man brauch solange mehr als einen Satz, bis jemand das Format innovativ verändert.
D&D macht das ja schon zum Teil.
"Der beleibte Hauptmann der Stadtwache ist ein NB KÄM 7 (43 TP)" erzählt halt auch eine Geschichte. Nur sind Komponenten aus dem Satz ausgegliedert, die anderswo erklärt werden.
It is by nerdiness alone I set my mind in motion. It is by the roll of dice my thoughts acquire speed; the dice create uncertainty, and uncertainty creates an adventure. It is by nerdiness alone I set my mind in motion.