Feenmagie

Zitat von Elegod am 27. Dezember 2023, 19:38 UhrIch spiele gerade eine sehr spezielle kleine Rand-Kampagne für eine SC mit einem Anteil Feenblut in ihren Adern als 1-on-1. Ich weiß, Feen sind nicht jedermas Sache, bei mir aber seit Jahrzehnten in der Hintergrundkampagne mit nicht ganz unerheblicher Bedeutung verankert. Dabei habe ich mich nie um die Feen aus D&D gekümmert, sondern mein ganz eigenes Ding gemacht, eingebettet in meine Mythologie auf einer eigenen Welt.
In dem (dem Untergang geweihten) Wald, in dem die Mini-Kampagne spielt, habe ich versucht, so ziemlich alles anders ablaufen zu lassen als man erwartet und/oder kennt. Beispielsweise wollen Händler des Feenvolkes als Gegenwert für ihre Waren allenfalls zusätzlich Gold oder Silber, immer wird auch etwas persönliches als Preis verlangt: eine Haarsträhne, eine Wimper, eine Träne, ... solche Dinge. Z.B. "Dafür verlange ich ein Gold, ein Silber, eine Wimper und einen guten Wunsch!"
Das verunsichert meine Spielerin, was ja auch genau das Ziel ist. Sie erwartet bei mir immer eine List.
Sie hat (etwas unfreiwillig) eine Wimper in einem Handel "verloren". Jetzt macht sie sich Sorgen, was damit angefangen werden kann. Sie hat inzwischen herausgefunden, daß in Wimpern Träume ihres Trägers liegen. Jetzt will sie wissen, wie ein Ersteher der Wimper diese "lesen" kann. Sie weiß bislang, daß das möglich ist, aber nicht, wer es kann und wie. Der Händler hat ihre Wimper bereits weiterveräußert und gibt den Käufer nicht preis.
Ich habe mir auch zu dieser Magie vorher Gedanken gemacht, könnte aber noch weitere Ideen einarbeiten. Daß es solche Relevanz für die Spielerin entwickelt hatte ich nicht erwartet. Jetzt würde ich das gerne noch ausbauen. Es geht mir hier vor allem um das bildhafte, atmosphärische Element, nicht so sehr um eine langfristig (auf auf Spielerseite) spielbare und bis ins letzte definierte Magieregel. Obwohl auch das möglicherweise noch entstehen könnte.
Habt ihr Ideen und Vorschläge?
Ich spiele gerade eine sehr spezielle kleine Rand-Kampagne für eine SC mit einem Anteil Feenblut in ihren Adern als 1-on-1. Ich weiß, Feen sind nicht jedermas Sache, bei mir aber seit Jahrzehnten in der Hintergrundkampagne mit nicht ganz unerheblicher Bedeutung verankert. Dabei habe ich mich nie um die Feen aus D&D gekümmert, sondern mein ganz eigenes Ding gemacht, eingebettet in meine Mythologie auf einer eigenen Welt.
In dem (dem Untergang geweihten) Wald, in dem die Mini-Kampagne spielt, habe ich versucht, so ziemlich alles anders ablaufen zu lassen als man erwartet und/oder kennt. Beispielsweise wollen Händler des Feenvolkes als Gegenwert für ihre Waren allenfalls zusätzlich Gold oder Silber, immer wird auch etwas persönliches als Preis verlangt: eine Haarsträhne, eine Wimper, eine Träne, ... solche Dinge. Z.B. "Dafür verlange ich ein Gold, ein Silber, eine Wimper und einen guten Wunsch!"
Das verunsichert meine Spielerin, was ja auch genau das Ziel ist. Sie erwartet bei mir immer eine List.
Sie hat (etwas unfreiwillig) eine Wimper in einem Handel "verloren". Jetzt macht sie sich Sorgen, was damit angefangen werden kann. Sie hat inzwischen herausgefunden, daß in Wimpern Träume ihres Trägers liegen. Jetzt will sie wissen, wie ein Ersteher der Wimper diese "lesen" kann. Sie weiß bislang, daß das möglich ist, aber nicht, wer es kann und wie. Der Händler hat ihre Wimper bereits weiterveräußert und gibt den Käufer nicht preis.
Ich habe mir auch zu dieser Magie vorher Gedanken gemacht, könnte aber noch weitere Ideen einarbeiten. Daß es solche Relevanz für die Spielerin entwickelt hatte ich nicht erwartet. Jetzt würde ich das gerne noch ausbauen. Es geht mir hier vor allem um das bildhafte, atmosphärische Element, nicht so sehr um eine langfristig (auf auf Spielerseite) spielbare und bis ins letzte definierte Magieregel. Obwohl auch das möglicherweise noch entstehen könnte.
Habt ihr Ideen und Vorschläge?

Zitat von Der Oger am 28. Dezember 2023, 16:54 UhrEin paar Ideen:
Durch den Kauf der Wimper könnte der Feenzauberer natürlich Kontrolle, aber auch Zugang zur Welt der Sterblichen erlangen. Die genaue Person an sich ist ihm vermutlich egal, sonst hätte er sich persönlich gekümmert. Er macht es vielleicht aus dekadenter Boshaftigkeit und sammelt Menschen - oder er benötigt sie ihrerseits als Währung, Agenten oder Kanonenfutter. Letztere Optionen könnten auf Fehden oder "Spiele" im Feenreich hindeuten, mit denen man sich die Zeit vertreibt.
Der Händler könnte Teil einer Fraktion sein, die das Feenreich in die Welt der Sterblichen ziehen will oder umgekehrt. Sie könnten etwas nach den Gesetzen Verbotenes tun, sind aber für die Feenwesen mit entsprechenden Ressourcen unverzichtbar.
Ein paar Ideen:
Durch den Kauf der Wimper könnte der Feenzauberer natürlich Kontrolle, aber auch Zugang zur Welt der Sterblichen erlangen. Die genaue Person an sich ist ihm vermutlich egal, sonst hätte er sich persönlich gekümmert. Er macht es vielleicht aus dekadenter Boshaftigkeit und sammelt Menschen - oder er benötigt sie ihrerseits als Währung, Agenten oder Kanonenfutter. Letztere Optionen könnten auf Fehden oder "Spiele" im Feenreich hindeuten, mit denen man sich die Zeit vertreibt.
Der Händler könnte Teil einer Fraktion sein, die das Feenreich in die Welt der Sterblichen ziehen will oder umgekehrt. Sie könnten etwas nach den Gesetzen Verbotenes tun, sind aber für die Feenwesen mit entsprechenden Ressourcen unverzichtbar.

Zitat von Elegod am 28. Dezember 2023, 17:48 UhrDanke!
Am besten gefällt mir der Gedanke der Spiele, mit denen man sich die Zeit vertreibt. Da der Wald dem Untergang geweiht ist und das seinen Bewohnern bewusst ist, sind Spiele im Moment vielleicht nicht von einer hohen Priorität, aber das mit den Wimpern ist für sie ja etwas altes, lange praktiziertes. Außerdem leben viele der Waldbewohner in den Tag hinein.
Wie genau wird der in der Wimper liegende ausgelesen, bleibt die Frage. Hierzu habe ich schon einige Gedanken, bin davon aber noch nicht restlos überzeugt. Das muss noch irgendwie "schöner" werden.
In meiner Mythologie sind die Feenwesen Kinder des Träumenden Gottes, der in einem Zwist mit anderen Göttern steht ... lange Geschichte. Es könnte also auch einen eher klerikalen Aspekt haben, die Wimpern auszulesen ... oder alternativ auch dem Träumenden Gott zu opfern?
Danke!
Am besten gefällt mir der Gedanke der Spiele, mit denen man sich die Zeit vertreibt. Da der Wald dem Untergang geweiht ist und das seinen Bewohnern bewusst ist, sind Spiele im Moment vielleicht nicht von einer hohen Priorität, aber das mit den Wimpern ist für sie ja etwas altes, lange praktiziertes. Außerdem leben viele der Waldbewohner in den Tag hinein.
Wie genau wird der in der Wimper liegende ausgelesen, bleibt die Frage. Hierzu habe ich schon einige Gedanken, bin davon aber noch nicht restlos überzeugt. Das muss noch irgendwie "schöner" werden.
In meiner Mythologie sind die Feenwesen Kinder des Träumenden Gottes, der in einem Zwist mit anderen Göttern steht ... lange Geschichte. Es könnte also auch einen eher klerikalen Aspekt haben, die Wimpern auszulesen ... oder alternativ auch dem Träumenden Gott zu opfern?

Zitat von Der Oger am 29. Dezember 2023, 11:23 UhrWie genau wird der in der Wimper liegende ausgelesen, bleibt die Frage. Hierzu habe ich schon einige Gedanken, bin davon aber noch nicht restlos überzeugt. Das muss noch irgendwie "schöner" werden.
"Gebe drei Dram der Essenz von Tollkraut zu einem Sud von Hexenkröten, Zauberkirschen und Schlafpilz. Dann spreche den guten Wunsch, während Du die Wimper unter siebenmaligem Rühren einbringst. Trinke den Sud und bette Dich zur Ruhe."
"Befülle die Goldene Schale des Iphrys mit dem Wasser aus der Geweihten Quelle. Lege das Blatt einer Blutlinde auf das Wasser, und die Wimper auf das Blatt. Warte, bis das Wasser zur Ruhe kommt, und wende nie den Blick von Blatt und Wimper ab, bis Du in den Halbschlummer gerätst und dem Traum gewahr wirst."
"Zerstosse getrockneten blauen Lotos, Wunderlichgras und das Auge einer Krähe, bis du ein feines Pulver erhältst. Mische dies mit gutem Tabak, befülle eine Pfeife und versenke die Wimper zum Schluss."
In meiner Mythologie sind die Feenwesen Kinder des Träumenden Gottes, der in einem Zwist mit anderen Göttern steht ... lange Geschichte. Es könnte also auch einen eher klerikalen Aspekt haben, die Wimpern auszulesen ... oder alternativ auch dem Träumenden Gott zu opfern?
Oder den Träumenden Gott zu opfern, Wimper für Wimper? Um die anderen Götter zu besänftigen oder zu gewinnen?
Wie genau wird der in der Wimper liegende ausgelesen, bleibt die Frage. Hierzu habe ich schon einige Gedanken, bin davon aber noch nicht restlos überzeugt. Das muss noch irgendwie "schöner" werden.
"Gebe drei Dram der Essenz von Tollkraut zu einem Sud von Hexenkröten, Zauberkirschen und Schlafpilz. Dann spreche den guten Wunsch, während Du die Wimper unter siebenmaligem Rühren einbringst. Trinke den Sud und bette Dich zur Ruhe."
"Befülle die Goldene Schale des Iphrys mit dem Wasser aus der Geweihten Quelle. Lege das Blatt einer Blutlinde auf das Wasser, und die Wimper auf das Blatt. Warte, bis das Wasser zur Ruhe kommt, und wende nie den Blick von Blatt und Wimper ab, bis Du in den Halbschlummer gerätst und dem Traum gewahr wirst."
"Zerstosse getrockneten blauen Lotos, Wunderlichgras und das Auge einer Krähe, bis du ein feines Pulver erhältst. Mische dies mit gutem Tabak, befülle eine Pfeife und versenke die Wimper zum Schluss."
In meiner Mythologie sind die Feenwesen Kinder des Träumenden Gottes, der in einem Zwist mit anderen Göttern steht ... lange Geschichte. Es könnte also auch einen eher klerikalen Aspekt haben, die Wimpern auszulesen ... oder alternativ auch dem Träumenden Gott zu opfern?
Oder den Träumenden Gott zu opfern, Wimper für Wimper? Um die anderen Götter zu besänftigen oder zu gewinnen?

Zitat von Elegod am 29. Dezember 2023, 17:51 UhrOh, sehr cool, die Wimpern vom Feind gegen den Träumenden Gott zu verwenden ist ein sehr guter Gedanke. Ich kann das noch sehr schön ausbauen. Das wird ihr vermutlich noch mehr Angst machen, als wenn man sie gegen den SC verwenden würde!
Muhahaha!
Oh, sehr cool, die Wimpern vom Feind gegen den Träumenden Gott zu verwenden ist ein sehr guter Gedanke. Ich kann das noch sehr schön ausbauen. Das wird ihr vermutlich noch mehr Angst machen, als wenn man sie gegen den SC verwenden würde!
Muhahaha!

Zitat von blut_und_glas am 31. Dezember 2023, 11:30 UhrIch sehe Pusteblumen aus (fremden) Wimpern.
Goldene Lider, gekränzt mit fremder Wimpernpracht. (Eine feine Goldwimper ausgezupft, der Tropfen rubinroten Blutes das [künstliche?] Auge netzend, um die neue natürliche Wimper einzusetzen.)
Erinnerungen an Ymirs Brauen, as denen die tiefen Wälder wurden.
Ich sehe Pusteblumen aus (fremden) Wimpern.
Goldene Lider, gekränzt mit fremder Wimpernpracht. (Eine feine Goldwimper ausgezupft, der Tropfen rubinroten Blutes das [künstliche?] Auge netzend, um die neue natürliche Wimper einzusetzen.)
Erinnerungen an Ymirs Brauen, as denen die tiefen Wälder wurden.

Zitat von Elegod am 2. Januar 2024, 21:57 UhrDas ist auch interessant! Die nordische Mythologie lässt sich zwar gerade hier nicht 1 zu 1 in meine Schöpfungsgeschichte übertragen, weil der Träumende Gott selbst nichts Lebendes erschaffen kann, sondern sich anderer Götter "bedienen" muss, um dies zu tun, z.B. über die diesen geschenkten Träume. Aber den Gedanken werde ich mal weiterspinnen.
Die Pusteblume ist ein Gedanke, der mir sehr gefällt!
Die ersetzte Goldene Wimper ist mal ein Vorschlag, wie die Magie praktisch gewirkt wird, also die Wimper ausgelesen wird. Und darum geht es mir ja inbesondere. Um wessen goldenes Augenlied mag es wohl gehen?
Das ist auch interessant! Die nordische Mythologie lässt sich zwar gerade hier nicht 1 zu 1 in meine Schöpfungsgeschichte übertragen, weil der Träumende Gott selbst nichts Lebendes erschaffen kann, sondern sich anderer Götter "bedienen" muss, um dies zu tun, z.B. über die diesen geschenkten Träume. Aber den Gedanken werde ich mal weiterspinnen.
Die Pusteblume ist ein Gedanke, der mir sehr gefällt!
Die ersetzte Goldene Wimper ist mal ein Vorschlag, wie die Magie praktisch gewirkt wird, also die Wimper ausgelesen wird. Und darum geht es mir ja inbesondere. Um wessen goldenes Augenlied mag es wohl gehen?