In dieser Jubiläumsepisode widmen wir uns ganz und gar dem allerersten Monster Manual, 1977. Nach einer historischen Einordnung gerade auch mit Bezug auf „All the Worlds‘ Monsters“ sprechen wir über Struktur, Eigenheiten und Macken. In einem Seitenstrang widmen wir uns der Natur von Orcs in 1st Edition, und wie und auf welche Art und wie dolle die böse und fies sind. Mit hasran und settembrini
Podcast: Play in new window | Download
Ich bin noch ganz am Anfang, aber die Episode gefällt mir schon jetzt! Ich mag die Beobachtung, dass OD&D und AD&D eher vorherrschende soziale Strukturen der Ungeheuer abbilden, wohingegen DSA sich mit dem „Ork an sich“ befasst.
Bei D&D erfahren wir also, wer Ork-Gruppen anführt, bei DSA1 heißt es u.a. „Die von Natur aus mißtrauischen und verschlagenen Orks leben in Stämmen oder Horden.“ oder „Der Meister sollte die Orks wie einfältige, aber verschlagene, Menschen führen.“
(Das hat sich bei DSA natürlich längst geändert.)
Ergo, D&D liefert ganz pragmatisch Informationen für den Spieltisch (z.B. zur Zusammensetzung von Orkgruppen) und impliziert und evoziert gleichzeitig einen Haufen Dinge.
DSA1 bietet eine – später oft per „in-game“ Stimmen formulierte ‚wissenschaftliche‘ Perspektive sowie Anweisungen zum Rollenspiel.
Interessant!
Danke für das Feedback. 🙂
Wie haben sich denn die Monster-Bücher bei DSA über die Zeit verändert bzw. wie ist es denn jetzt?
Zum Vergleich des Orks in den Systemen gehört noch ein Vergleich des Orks in den Editionen. Darum habe ich mich für DSA letztes Jahr gekümmert:
https://dnalorsblog.wordpress.com/2022/07/08/dsa-retrospektive-orks-die-geschichte-der-orks-ist-eine-geschichte-voller-missverstandnisse/
Im ungeheuer-vernünftig-podcast ging es in Folge 7 auch um Monsterhandbücher und Bestiarien
https://vernunftgeheuer.podigee.io/7-ordnung-monster
Ich für meinen Geschmack mag ja so pseudo-innerweltliche Bestiarien lieber als kurze, knackige Texte. Da sond Lore-Schnipsel drin, mit denen ich Abenteuer-Ideen (weiter) entwickeln kann.
Wie fandest DU denn den Ungeheuer vernünftig Podcast? Ich fand den ehrlich gesagt etwas dünn. Habe ich was verpaßt?
als Einstieg ins Thema geht er. Mit euren 2-Stunden-Monstern und der daraus resultierenden Tiefe kann er nicht mithalten.