Labyrinthwelten

Zitat von blut_und_glas am 20. Februar 2024, 9:03 Uhr(Sind die beiden Teile des Universums eigentlich Hirnhälften? Mort/White Earth als Pons? Eine neue alternative Truth? Oder wirre Theorien innerhalb der World of Progress?)
(Sind die beiden Teile des Universums eigentlich Hirnhälften? Mort/White Earth als Pons? Eine neue alternative Truth? Oder wirre Theorien innerhalb der World of Progress?)

Zitat von Der Oger am 20. Februar 2024, 15:03 UhrNachtrag:
In Hyperion gibt es die Farcaster-Technologie, die angeschlossenen Welten eine Instant-Teleportation erlaubt. Reiche und mächtige Personen verfügen über Häuser, deren Räume auf verschiedenen Welten liegen können - ein mögliches Weltenlabyrinth, also.
Nachtrag:
In Hyperion gibt es die Farcaster-Technologie, die angeschlossenen Welten eine Instant-Teleportation erlaubt. Reiche und mächtige Personen verfügen über Häuser, deren Räume auf verschiedenen Welten liegen können - ein mögliches Weltenlabyrinth, also.

Zitat von blut_und_glas am 20. Februar 2024, 19:51 UhrPlaneten voll Chaosminotauren gehen für Warhammer 40.000 natürlich auch.
Aber SLA Industries beschäftigt mich mehr. Kulte und Hirne. Keys to Power. Ist die Trennschicht zwischen den Universen vielleicht ein Labyrinth?
(Ausflug in die Kosmologie meiner World of Progress: Das etwas vage Universum von SLA Industries ist geteilt in das Known Universe/die World of Progress und die Zone "beyond White Earth" [auch: the Black Sump], das ist traditionell Quellenlage. Meine Vorstellung ist dabei seit längerem, dass diese Zonen tatsächlich getrennte Universen sind, und zwar dergestalt, dass Mort [die Zentralwelt der World of Progress] und die semi-mythische White Earth die beiden Flächen einer Kugelschale sind, wenn diese von innen nach außen gedreht wird [braucht mehr Dimensionen, gibt schöne Visualisierungen]. Keine Hohlwelt per se, sondern zwei Universen die gegenseitig ineinander existieren, mit diesen beiden Welten, der weißen und der schwarzen als ihrer Berührungsfläche. Die sogenannten "Keys to Power", gewaltige Geothermieschächte auf Mort, sind damit Durchbrüche in ein anderes Universum, die Energie, die sie liefern, kommt nicht aus der Tiefe, sondern aus dem All.)
Planeten voll Chaosminotauren gehen für Warhammer 40.000 natürlich auch.
Aber SLA Industries beschäftigt mich mehr. Kulte und Hirne. Keys to Power. Ist die Trennschicht zwischen den Universen vielleicht ein Labyrinth?
(Ausflug in die Kosmologie meiner World of Progress: Das etwas vage Universum von SLA Industries ist geteilt in das Known Universe/die World of Progress und die Zone "beyond White Earth" [auch: the Black Sump], das ist traditionell Quellenlage. Meine Vorstellung ist dabei seit längerem, dass diese Zonen tatsächlich getrennte Universen sind, und zwar dergestalt, dass Mort [die Zentralwelt der World of Progress] und die semi-mythische White Earth die beiden Flächen einer Kugelschale sind, wenn diese von innen nach außen gedreht wird [braucht mehr Dimensionen, gibt schöne Visualisierungen]. Keine Hohlwelt per se, sondern zwei Universen die gegenseitig ineinander existieren, mit diesen beiden Welten, der weißen und der schwarzen als ihrer Berührungsfläche. Die sogenannten "Keys to Power", gewaltige Geothermieschächte auf Mort, sind damit Durchbrüche in ein anderes Universum, die Energie, die sie liefern, kommt nicht aus der Tiefe, sondern aus dem All.)

Zitat von Der Oger am 21. Februar 2024, 15:54 UhrKeine Hohlwelt per se, sondern zwei Universen die gegenseitig ineinander existieren, mit diesen beiden Welten, der weißen und der schwarzen als ihrer Berührungsfläche
Jetzt muss ich irgendwie an Stephen Kings Multiversum denken.
Menschen, die in vielen Universen gleichzeitig existieren und sterben und doch unterschiedlich sind.
Keine Hohlwelt per se, sondern zwei Universen die gegenseitig ineinander existieren, mit diesen beiden Welten, der weißen und der schwarzen als ihrer Berührungsfläche
Jetzt muss ich irgendwie an Stephen Kings Multiversum denken.
Menschen, die in vielen Universen gleichzeitig existieren und sterben und doch unterschiedlich sind.

Zitat von Dnalor the Troll am 29. Februar 2024, 13:28 UhrMeine 5 cent: Ich muss beim Begriff Labyrinthwelten an die Kowloon Walled City denken
https://de.wikipedia.org/wiki/Kowloon_Walled_Cityhttps://www.scmp.com/sites/default/files/2013/03/16/scm_news_1.1.nws_backart1_1_0.jpg
Meine 5 cent: Ich muss beim Begriff Labyrinthwelten an die Kowloon Walled City denken
https://de.wikipedia.org/wiki/Kowloon_Walled_City
https://www.scmp.com/sites/default/files/2013/03/16/scm_news_1.1.nws_backart1_1_0.jpg

Zitat von Der Oger am 29. Februar 2024, 17:17 UhrZitat von Dnalor the Troll am 29. Februar 2024, 13:28 UhrMeine 5 cent: Ich muss beim Begriff Labyrinthwelten an die Kowloon Walled City denken
https://de.wikipedia.org/wiki/Kowloon_Walled_Cityhttps://www.scmp.com/sites/default/files/2013/03/16/scm_news_1.1.nws_backart1_1_0.jpg
Ojah!
Das auf die Beine zu stellen oder zu bespielen ist immer noch auf meiner Bucket List.
Zitat von Dnalor the Troll am 29. Februar 2024, 13:28 UhrMeine 5 cent: Ich muss beim Begriff Labyrinthwelten an die Kowloon Walled City denken
https://de.wikipedia.org/wiki/Kowloon_Walled_Cityhttps://www.scmp.com/sites/default/files/2013/03/16/scm_news_1.1.nws_backart1_1_0.jpg
Ojah!
Das auf die Beine zu stellen oder zu bespielen ist immer noch auf meiner Bucket List.